Allgemeine Informationen

RepoWest ist ein Open-Access-Publikationsserver. In diesem von der Fachhochschule Westküste (FHW) angebotenen und von der Universitätsbibliothek Kiel betriebenen Service werden primär wissenschaftliche Werke aus dem personellen, institutionellen und thematischen Kontext der FHW in digitaler Form global sichtbar, kostenfrei zugänglich und langfristig nutzbar gemacht.

RepoWest als Leser*in nutzen

Über die Suchfunktion können Sie mittels der Beschreibungsdaten sowie verschiedener Filtereinstellungen nach spezifischen Titeln recherchieren. Außerdem sind die vorhanden Werke im Volltext durchsuchbar. Mittels der Vorschau können Sie direkt Einblick in die Titel nehmen, die darüber hinaus auch downloadbar sind, ebenso wie die zugehörigen bibliografischen Metadaten. Hinweise zur (Nach-)Nutzung und Vervielfältigung der Werke werden in einer Infobox ausgewiesen.

RepoWest als Autor*in oder Herausgeber*in nutzen

Wenn Sie als Autor*in oder Herausgeber*in wissenschaftliche Werke über RepoWest zugänglich machen und archivieren möchten, lesen Sie bitte zunächst unsere Leitlinien. Häufig gestellte Fragen finden Sie überdies hier beantwortet; oder nehmen Sie direkt Kontakt mit dem RepoWest-Team auf.

Vier Schritte zur Veröffentlichung Ihres Werkes:

  1. Anmelden / Konto erstellen

    Um Ihr Werk veröffentlichen zu können, müssen Sie sich zunächst als Nutzer*in anmelden. Hierzu registrieren Sie sich mit einem Benutzernamen, Name und E-Mail und erhalten zur Validierung einen Bestätigungslink.

  2. Rechtliche Rahmenbedingungen klären

    Wichtig ist, dass Sie im Vorfeld der Veröffentlichung die rechtlichen Rahmenbedingungen klären. Für die Speicherung/Archivierung und Zugänglichmachung Ihres Werks müssen Sie der FHW Hochschulbibliothek ein einfaches Nutzungsrecht übertragen. Das machen Sie am Ende des Veröffentlichungsprozesses vor der Freischaltung mittels eines Veröffentlichungsvertrags. Das Nutzungsrecht können Sie allerdings nur für die Teile des Werks übertragen, bei denen Sie selbst Rechteinhaber*in (Urheber*in) sind. Für alle anderen, von Dritten stammenden Teile - denken Sie z.B. an Mitherausgeber*innen, Koautor*innen, genutztes fremdes Bildmaterial - muss das Einverständnis der Betroffenen zur elektronischen Veröffentlichung bei RepoWest im Vorfeld eingeholt werden. Ferner ist zu überprüfen, ob Sie bereits anderweitig Nutzungsrechte an Ihrem Werk vergeben haben (z.B. an Journale oder Verlage). Sollte dies der Fall sein, ist auch hier ggf. eine Einverständniserklärung zur Zweitveröffentlichung/Selbstarchivierung notwendig.

  3. Werk bei RepoWest einstellen

    Möchten Sie eine elektronische Publikation bei RepoWest veröffentlichen, wählen Sie bitte den Weg 'Digital veröffentlichen' und folgen Sie den dort angegeben Arbeitsschritten.

    Zunächst werden Sie aufgefordert, die Beschreibungsdaten/Metadaten für Ihre Publikation einzugeben. Danach müssen Sie das Dokument hochladen. Wenn Sie alles an die Hochschulbibliothek übergeben haben, wird es von einer Mitarbeiterin/einem Mitarbeiter auf Vollständigkeit und formale Richtigkeit geprüft. Wenn keine Korrekturen notwendig sind, erhalten Sie einen Veröffentlichungsvertrag zurück.

  4. Werk veröffentlichen

    Sobald Sie Ihren unterzeichneten Veröffentlichungsvertrag an die Hochschulbibliothek gesandt haben, wird Ihr Werk freigeschaltet und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Im Anschluss erhalten Sie den gegengezeichneten Veröffentlichungsvertrag per E-Mail zurück.