Wann ist Wasserstoff grün? : Die Strombezugskriterien für die Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff im delegierten Rechtsakt der Europäischen Kommission nach Art. 27 Abs. 3 UAbs. 7 RED II

Mit der Verabschiedung des finalen Entwurfs des delegierten Rechtsakts zu Art. 27 Abs. 3 UAbs. 7 RED II am 10. Februar 2023 hat die Europäische Kommission einen entscheidenden Grundstein für die Wasserstoffwirtschaft gelegt. Der delegierte Rechtsakt enthält die Strombezugskriterien, die bei der Erzeugung von Wasserstoff einzuhalten sind, damit dieser als erneuerbar im Sinne der RED II gilt. Der vorliegende Beitrag stellt die Anforderungen detailliert dar und diskutiert ausgewählte Praxisfragen.

Logo Schriftenreihe

Schriftenreihe

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:

Keine Lizenz. Es gelten die Bestimmungen des deutschen Urheberrechts (UrhG).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.