Tourismuspsychologie : Grundlagen und Bedingungen des Reiseverhaltens

Psychologische Konzepte und Prozesse, wie Persönlichkeit, Motivation, Einstellungen und Images, Entscheidungen oder Erlebnisse, sind prägend für das Reiseverhalten und dessen Vorbereitung und Verarbeitung. Mit einer vielfältigen Auswahl tourismuspsychologischer Aspekte im Urlaubsreiseprozess beschäftigen sich die Beiträge (deutsch- und englischsprachig) dieses innovativen Buchs:

Forschungsmethoden der Tourismuspsychologie: Welche Besonderheiten es gibt und wie die Datenqualität gesichert wird

Reisemotivation, Destinationsimages und Reiseentscheidungen: Wie diese zusammenhängen und wie Reiseentscheidungen zufrieden machen 

Urlaubserlebnisse: Wie erinnerungswürdige Erlebnisse entstehen und welche Effekte, z. B. auf Gesundheit, Prestige oder die persönliche Entwicklung, sie bewirken können

Spezielle Fragen und Zielgruppen: Z. B. was nachhaltiges Verhalten fördert, wie Urlaubsreisende in Typen eingeteilt werden können oder wie sich Geschäfts- und Urlaubsreiseverhalten unterscheidet 

Das Buch liefert fachübergreifende Impulse für Forschende und für Studierende, für Politik, Verbände sowie Praktikerinnen und Praktiker im Tourismus.

Logo Schriftenreihe

Schriftenreihe

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:


CC BY-NC-ND 4.0

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.